eintägige Veranstaltung zu zwei Terminen:
21.10.22 und 20.01.23 jeweils 9:00–15:30 Uhr
Kennen Sie das? Da jagt eine Krise die nächste, Mangel- und Überforderungs-Erleben prägen das Stimmungsbild in Kita-Teams. Trotz stärkenorientierter Zielsetzungen und Vorgehensweisen hält sich die Schwächen-Orientierung in Kitas wie bleierne Luft!
Wir nehmen Sie auf diesem Fachtag mit auf eine
spannende Forschungsreise:
In der ersten Hälfte des Tages entdecken wir überraschende Ursachen für diverse „Vorteile“, die mit dem wiederkehrenden Muster des „sich überfordert Fühlens“, einhergehen. Mit dem Einsatz des Verstandes, dem Appell an die Vernunft, lassen sich diese nicht abbauen.
Daher gehen wir in der zweiten Hälfte des Tages neue Wege, um über unbewusst wirkende Prozesse und ihre Dynamik in ein positives Sinnes-Erleben zu „verführen“. Wissenschaftliche Erklärungen aus diversen Forschungsbereichen begleiten den Tag.
durch neue Denkweisen in der Unsicherheit neue Wege finden
durch unerwartete Fragen gewohnte Muster durchbrechen
durch schöne „Bilder“ die positive Bildung inspirieren
durch neue Zeitstrukturen mehr Zeit gewinnen
Kosten: 170 Euro, inkl. Skript
Referentinnen:
Elisabeth Hollmann und
Annette Weigert
Gruppe: bis 20 Teilnehmer*innen
Zielgruppe:
Fachkräfte aus allen Hierarchieebene,
die bereits eine ILKE®-Fort- oder
Weiterbildung besuchten bzw. Teilnehmer*
in eines Inhouse-Seminars waren.
Anmeldung:
bis 30.09.2022 für den Oktober-Termin,
bis 19.12.2022 für den Januar-Termin