Forschen und Philosophieren im Garten des ILKE®-Instituts
22. und 23.6.2022
20.10.2022 (Reflexionstag)
Offenbach
Unsere These heißt: Die Zukunft der Kitas liegt in ihrer ästhetischen Kultur!
Dabei denken wir an eine Kultur, die die Sinne der Kinder und der Erwachsenen erfreut. Das passiert in einem wunderbaren Zusammenspiel von positiver Haltung, beziehungsvoller Kommunikation, einer Schönheit in den Dingen und ihrer Inszenierung, dazu in einer rhythmisierenden, transparenten Gestaltung von Ablaufstrukturen.
Es sind alte Begriffe wie Ästhetik oder Schönheit, über die wir gemeinsam neu nachdenken möchten. Neu? Wir nutzen die Resonanzwirkung von Schönheit in seiner informell erziehenden Wirkung auf Menschen. Denn in einer ästhetischen Umgebung fühlen wir uns spürbar wohl. Das wiederum beeinflusst unser positives Denken und fördert Beziehungsgestaltungen. Unsere intrinsische Motivation springt an, die Lernprozesse bei Menschen vollziehen sich entspannt, alles funktioniert mehr „wie von selbst“!
Etwas „schön-machen“ kostet Zeit, ist in seiner Wirkung aber hoch effizient! Wir lernen im Garten und in der Natur, denn beim Gehen in den Wiesen, im Park, am Fluss... lässt es sich über dieses Thema gut philosophieren...
Das sind unsere Themen:
Ort:
Im Garten des ILKE®-Instituts,
Dörnigheimer Str. 16, 63075 Offenbach-Rumpenheim – bei schlechtem Wetter drinnen
Zeit:
9:00–16:30 Uhr
Kosten:
450 Euro, inkl. gesundem Pausensnack und Skript
Referentin:
Elisabeth Hollmann
Gruppe:
bis 8 Teilnehmer*innen
Zielgruppe:
alle pädagogisch Interessierten im elementaren Bildungsbereich
Anmeldung:
bis 14.4.2022 bitte schriftlich unter Angabe der Funktion und der Rechnungsadresse.