Forschen und Philosophieren im Garten des ILKE®-Instituts
29.4.2021 • 24.6.2021 • 16.9.2021
Offenbach
Das gefällt uns: im Garten lernen und beim Gehen in den Wiesen, im Park, am Fluss... philosophieren. Über alte Begriffe, wie Schönheit und Ästhetik nachdenken, sie in ihrer Modernität neu begreifen und sie mit der Funktion einer sinn(es)vollen Frühpädagogik verbinden, das ist unser Anliegen. Was das Prinzip ILKE® mit der Freude und dem Anspruch an Schönheit zu tun hat, das wird an diesen Donners-Tagen blitzartig einleuchten und ein echtes „LIKE-Gefühl“ auslösen.
Der Garten des ILKE®-Instituts – in seiner Einfachheit – öffnet sich an diesen drei Tagen für Menschen aus verschiedenen pädagogischen Arbeitsfeldern.
Unabhängig, ob Sie Trägervertreter*in, Fachberater*in, Krippen-Erzieher*in oder Kita-Leiter*in sind, das Thema Schönheit geht uns alle an. Zwischen den Treffen widmen Sie sich ganz praktisch in Ihren Arbeitsräumen dem Thema Schönheit und beobachten die Folgen. Über diese Erfahrungen werden wir in Tag 2 und 3 reflektieren und diese mit theoretischem Wissen verbinden.
1.Tag: Schönheit und Ästhetik – Spuren-Suche nach theoretischen Hintergründen und in der Natur
2.Tag: Wozu Schönheit? Weil sie die Lernfreude steigert!
3.Tag: Wozu Schönheit? Weil sie erziehende Werte unterstützt!
Ort:
Im Garten des ILKE®-Instituts,
Dörnigheimer Str. 16, 63075 Offenbach-Rumpenheim – bei schlechtem Wetter drinnen
Zeit:
9:00–16:30 Uhr
Kosten:
450 Euro, inkl. gesundem Pausensnack und Skript
Referentin:
Elisabeth Hollmann
Gruppe:
bis 8 Teilnehmer*innen
Zielgruppe:
alle pädagogisch Interessierten im elementaren Bildungsbereich
Anmeldung:
bis 15.2.2021 bitte schriftlich unter Angabe der Funktion und der Rechnungsadresse mit unserem Anmeldebogen .