Themenvorschläge zum Buchen

Themen, die Sie für Ihr regionales oder trägereigenes Fortbildungsprogramm bzw. als Inhouse-Seminar für Ihre Kita buchen können:

Altersmischung von eins bis sechs Sinnesbildung von Anfang an: Wie die Kita die Kleinen und die Großen gleichermaßen lockt! Arbeiten Sie mit uns an vernetzten Lösungen für Raum- und Gruppenkonzepte.

Vorschulkinder „Wir werden immer größer!“ Das letzte Kindergartenjahr oder: Was brauchen die Kinder vor der Schule wirklich?

Gelassen arbeiten Heute schon an dich gedacht? Inseln der Entspannung für einen herausfordernden Berufsalltag in Ihrer Kita einrichten.

Gesund bleiben Bevor du ausbrennst, vergiss dich nicht! Miteinander singen, tönen, atmen, bewegen, entspannen, still sein – um wieder neu die eigenen Ressourcen und Kräfte zu mobilisieren.

Eingewöhnung Lernen Sie ein neues, entlastendes Eingewöhnungsmodell kennen: Wie sich Kinder und Eltern in der Peergroup eingewöhnen.

Rollenbild Erzieher*in „Wenn sich die Kita wandelt, ändert sich auch unsere Rolle!“ - Erforschen Sie mit uns den Wandel von früherer zu heutiger Pädagogik und finden Sie Facetten für ein neues Bild der „Erzieher/in“.

Erziehungspartnerschaft Mit Eltern gemeinsam neue Wege gehen – Schärfen Sie Ihren professionellen Blick dafür, wie Eltern unsere Arbeit leichter verstehen und gerne unterstützen!

Migration – Integration – Inklusion?? Jedes Kind mit Besonderheiten macht die Kita kindgerechter! Entdecken Sie mit uns die Schätze der Kinder und wie Sie dafür eine kreative, wohlwollende Lernumgebung gestalten, die alle einlädt.

RaumBildung Für und mit Kindern attraktive Räume gestalten und als Bildungsorte nutzen: von A wie Atelier über K wie Kinderrestaurant bis Z wie Zahlenwerkstatt.

Outdoor-Pädagogik Entdecken Sie den Bildungsort „Draußen“ neu und entwickeln Sie mit uns auf Ihrem Außengelände lust-voll vielfältige Varianten für das Spiel der Kinder im Freien.

Mitarbeiterraum Erforschen Sie mit uns die Bedeutung des Personalraumes und erfahren Sie, wie Sie ihn professionell für ein wohlwollendes Miteinander gestalten.

Entspannte Tagesplanung Entwickeln Sie mit Ihrem Team einen Tagesablauf, der Kindern und Erwachsenen gut tut – und das freie Spielen der Kinder als wichtigsten Bildungsfaktor stärkt.

Ordnung in der Kita „Ordnung ist das halbe Leben…“ Finden Sie mit uns heraus, welche Potentiale Ordnungssysteme für Ihre Kita bereithalten und wie Sie diese einrichten.

Hortpädagogik Zwischen 12:00 und 17:00 Uhr – Leben mit Hortkindern: Mittagessen, Hausaufgaben und dann?

Übergänge Von der Eingewöhnung bis zur Alltagssituation: Große und kleine Übergänge für und mit Kindern achtsam und responsiv gestalten – und sie als Bildungschance nutzen!

… den Begriff Lernen von schlechten Gefühlen zu befreien und ihn mit Gefühlen wie Lust und Engagement zu verbinden.«

 

Speziell für Führungskräfte


Personalentwicklung

Mit dem Prinzip ILKE® die Potentialentfaltung der Mitarbeiter*innen fördern und Strukturen entwickeln, die eine langfristige Zufriedenheit garantieren

Seminare für stellvertretende Leitungskräfte
Gestaltung des eigenen Führungsprofils und Entwicklung von Kompetenzen zur Umsetzung der konzeptionellen und administrativen Verantwortung

Handwerkszeug für Leiter*innen
Kraft tanken, die persönliche Organisationsstruktur verbessern und hilfreiche Impulse im Austausch mit anderen erhalten – das bieten wir im Rahmen unserer zwei- bis dreitägigen Seminartage für Leitungskräfte

Blickwechsel
Schwierige Situationen anders betrachten und erfolgreich meistern: Fallbesprechung für Leitungskräfte und Stellvertreter*innen

Kitas neu denken
Gemeinsam Visionen für die künftige Kita-Entwicklung entwerfen und Ideen konzipieren, diese voranzubringen

Ein ausführliches Seminarangebot mit Honorarvorstellungen und Vermittlung einer Referentin erhalten Sie auf Anfrage.
Bitte nutzen Sie dazu unser Formular.


Sie sind in Ihrem Team aktuell mit einem anderen Thema beschäftigt, das bisher nicht in der Auflistung vorhanden ist? Sprechen Sie uns an!

Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot, denn:
Mit dem Prinzip der Integralen-LernKultur- Entwicklung (ILKE®) erarbeiten wir uns alle Themen rund um den Landes-Bildungsplan und garantieren Ihnen Lernfreude und eine gelingende Umsetzung in die Praxis!



nach oben