Das Spiel der Kinder will begleitet sein
– in Bildungsräumen!
Workshop für pädagogische Fachkräfte
Damit Kinder in Kitas mit Freude spielen und dabei gut lernen, setzt die pädagogische Fachkraft unterschiedliche Strategien und Verhaltensweisen ein.
Wir wissen, Kinder sind Selbstlerner. Ihre Kompetenz zu spielen und zu lernen, entwickeln sie aufgrund der inspirierenden Umgebung und in Resonanz zu unserer beziehungsvollen Spielbegleitung.
Auf ganzheitliche Art und ganz praktisch – im Sinne der Integralen-LernKultur- Entwicklung (ILKE®) – widmen wir uns den vielseitigen Facetten der Spiel- und Lernbegleitung.
02./03. Juli 2024
Reflexionstag am 15. November 2024
Ort:
ILKE®-Co-Praxisort städt. Kita Pusteblume,
Freiherr-vom-Stein-Str.21, 61476 Kronberg
Zeit:
9:00–16:00 Uhr
Kosten:
510€
Referentin:
Elisabeth Hollmann, Dipl. Pädagogin, Referentin der
Inte- gralen-LernKultur-Entwicklung (ILKE®)
Extra:
zwischen Juli und November entstehen
individuelle Dokumenta- tionen in der Praxis
Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte
in Krippen und Kitas
Anmeldung:
bis 07.06.2024
Ich mag diesen Bildungsbereich!
Warum eigentlich?
Ich verstehe mich als …
… Impulsgeber:in
… Fragensteller:in … Philosophierende/r!
Was und wie mache ich das?
Ich sorge für den Rahmen, damit Kinder konzentriert spielen können!
AHA!
Und was gehört dazu?
Ich bin wach, präsent, mit Aufmerksamkeit im Raum der Bildung!
Was heißt denn das?
Und woran erkennen es die Kinder?
Ich bin ein Beiboot für Kinder und schaffe Material ran!
Was bedeutet das in den diversen Bildungsbereichen?