Trainerinnen

Unsere lizenzierten Partnerinnen sind erfahrene Praktikerinnen und Führungskräfte mit ILKE®-Entwicklungskompetenz, die freiberuflich für andere Kitas arbeiten. Mit der Integralen-LernKultur-Entwicklung (ILKE®) begleiten unsere Trainerinnen Sie bundesweit bei Ihren Entwicklungs- und Qualifizierungsprozessen.

Unsere Partnerinnen zeichnen sich aus durch

  • eine kompetente und zuversichtlich wirkende Lernbegleitung
  • wertschätzende Sprache und Konfliktfähigkeit
  • kreativen, aktivierenden Einsatz von Medien und Methoden
  • eine konstruktive Ablaufgestaltung im Entwicklungsprozess 

Sie möchten eine Trainerin buchen?

Die Kontaktaufnahme erfolgt entweder direkt über die im jeweiligen Profil angegebenen Daten. Oder:
Sie wenden sich an das ILKE®-Institut – wir beraten Sie gerne, welche Trainerin für Ihr Anliegen die passende Fachkraft sein könnte und bringen Sie miteinander ins Gespräch!

Jede Trainerin führt zunächst ein kostenfreies Erstgespräch mit Ihnen. Hierfür wird nur dann ein Honorar berechnet, wenn es nicht zu einem Auftrag kommt. Reisekosten fallen immer an.

Lizenzierte Partnerinnen im Netzwerk ILKE®

Auf der Basis der Integralen-LernKultur-Entwicklung (ILKE®) begleiten wir Sie bundesweit bei Ihren Entwicklungs- und Qualifizierungsprozessen. 

Christine
Betz

Erzieherin und Spielpädagogin
Kita-Leiterin, Fachautorin
 

Annette
Gallmann

Gymnasiallehrerin, Kita-Leiterin, NLP-Trainerin (DVNLP), Entspannungspädagogin 

Birte
Hansen

Erzieherin, Diplom-Pädagogin, Kita-Leiterin

  

Barbara
Strauß

Erzieherin und staatlich anerkannte Sozialfachwirtin, Kita-Leiterin, Stressmanagement-Trainerin 

Elke
Wesp-Kaiwi

Erzieherin und Spielpädagogin, Kita-Leiterin, Family Counselor nach Jesper Juul

Beate
Oehring

Erzieherin und Fachwirtin für Sozialmanagement, Fachberaterin und Fachberaterin für Marte Meo, langjährige Kita-Leiterin 

Regine Schierle-
Wenger

Erzieherin, Fachberaterin, Fortbildnerin Frühkindliche Bildung, langjährige Kita-Leiterin

Hanna
Schrenk

Kindheitspädagogin und Krippenleiterin

Sarah
Bohnes 

Sozialpädagogin, Doula, Schlafberaterin, ehemalige Krippenleiterin

ILKE®-Partner*in werden

Als ILKE®-Partner*in wirken Sie im ILKE®-Partnerinnen-Netzwerk mit und arbeiten freiberuflich oder nebenberuflich in der Entwicklungsbegleitung von Krippen-, Kita- oder Hort-Teams auf der Basis der Intergralen-LernKultur-Entwicklung (ILKE®).

Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie

  • als Pädagog*in motiviert sind und eine ruhevolle, zuversichtlich wirkende Ausstrahlung haben, dazu als Führungskraft oder Berater*in die Arbeit mit Erwachsenen gewohnt sind
  • sich positiv, respektvoll und verbindlich in Beziehung setzen
  • die ILKE®-Weiterbildung (alle 7 Module + mindestens 5 Coachingsitzungen) besuchten, dazu möglicherweise Zusatzfortbildungen oder Zusatz-Ausbildungen aufweisen, gleichzeitig in der Lage sind, didaktisch-kreativ mit Teams zu arbeiten
  • sich gut organisieren und gerne unternehmerisch phantasievoll tätig sind
  • bereit sind, aktiv im ILKE®-Netzwerk und an der Weiterentwicklung unserer Qualitätsmarke mitzuarbeiten

Und so lernen wir Sie im Partner*innen-Netzwerk kennen und nehmen Sie auf:

  • Bereits während der Aufbau-Module in der ILKE®-Weiterbildung verständigen sich die/der Teilnehmer*in und die Referentin darüber, ob eine Mitarbeit im ILKE®-Partner*innenNetzwerk gewünscht und vorstellbar ist.
  • Bei Wunsch zur Aufnahme in das ILKE®-Netzwerk laden wir die/den Antragsteller*in einen Tag zur Mitarbeit während eines Netzwerk-Treffens ein.
  • Während dieses Tages stellt sich die/der potentielle ILKE®-Partner*in vor und arbeitet an den anstehenden Themen mit. Zum Ende des Tages gibt es eine Rückmelderunde.
  • Nach diesem Tag bewirbt sich die/der potentielle ILKE®-Partner*in offiziell. Sie/Er begründet ihre/seine Motivation, im ILKE®-Partner*innen-Netzwerk mitzuwirken und gibt eine schriftliche Rückmeldung zum erlebten Netzwerk-Treffen.
  • Die Entscheidung über die Aufnahme in das ILKE®-Partner*innen-Netzwerk treffen die Inhaberinnen der ILKE®-Institut GbR.

Weitere Modalitäten:

  • erläutern wir gerne in einem persönlichen Gespräch