ILKE®-Online-Fachtag
Leuchttürme am Horizont
Visionen – Werte – Ideen für die „Kita von morgen“
für Fachberaterinnen, Führungskräfte in Kitas, Fachkräfte der Kita-Praxis
Das sind unsere Thesen:
Kinder brauchen für ihre Zukunfts- gestaltung Resilienz und Lernfreude
Jeder Mensch ist anders und kann etwas anderes gut
Schutzkonzepte greifen nur im entspannten Team-Klima
Quereinsteiger*innen werden zu einer Bereicherung in Teams
Begriffe wie „Spiel“, „Nachhaltig- keit“, „Ästhetik“ prägen den neuen Bildungsbegriff
ES WIRKT ENTSPANNUNGSFÖRDERND, WENN WERTE IN RÄUMEN ABGEBILDET SIND
Organisationskompetenz toppt pädagogische Kompetenz
Vernetzungsideen sind für den Kita-Alltag existentiell
Diese Thesen erläutern wir mit Ihnen. Sie bieten Impulse, um unsere Vorstellungskraft einer anders gestalteten Kita- Welt zu wecken. Beispiele aus Ihrer gegenwärtigen Praxis wirken wie Scheinwerfer in die Kita der Zukunft. Am Ende des Tages entwickeln Sie eine kreative Skizze, die Ihnen die nächsten Entwicklungsaufgaben aufzeigt.
17. OKTOBER 2023
09.00-15.30 UHR
WIEDERHOLUNG: 21.03.2024
Elisabeth Hollmann
Dipl.-Pädagogin, Supervisorin (DGSv) und Organisationsberatern, Mit-Inhaberin des ILKE®-Instituts, Urheberin der ILKE®-Methodologie
Annette Weigert
Dipl.-Pädagogin, systemische (Familien)Beraterin DGSF, langjährige Erfahrung als Kita-Leiterin, Trainerin in der Intergralen-LernKultur-Entwicklung (ILKE®), Mitinhaberin des ILKE®-Instituts
Kosten:
170 Euro pro Teilnehmer*in
Teilnahmeanzahl:
18
Anmeldung:
Für den Oktobertermin in 2023: bis 15.09.23
Für den Märztermin in 2024; bis 16.02.2024
Die Zukunft beginnt heute